Weizenbiere: Gerste ist das klassische Getreide aus dem Bier gebraut wird. Durch die Verwendung anderer Getreidearten lassen sich besonders erfrischende Biere mit angenehmen Noten kreieren. Hier findest du Weizenbiere, Roggenbiere und natürlich auch Biere mit anderen Extraktquellen.
Weizenbiere
-
BrauSchneiderDas helle, obergärige Weizenbier wird aus verschiedenen Malzen und feinen Hefen vergoren. Erst die fruchtige Hopfung gibt dem naturtrüben Hefeweißbier seinen frischen Geschmack und die herrliche Farbe. Der perfekte Begleiter zur Hausmannskost und natürlich zur Weißwurst & Breze!1
-
Dunkelsteiner BräuDieses Weizenbier wird in der Brauerei Dunkelsteiner Bräu auf einem kleinen Bauernhof in Niederösterreich gebraut. Es handelt sich bei diesem um ein unfiltriertes und obergäriges Bier. Dadurch bleibt ein naturtrübes Aussehen zurück. Angenehme Noten nach Zitrus und Banane zaubern leicht exotischen Geschmack ins Bier.1
-
Bierbrauerei Schrems
Das "Bio Roggen" der Schremser Brauerei ist ein Bier der besonderen Art. Durch die obergärige Brauart besticht es durch seine Intensive Vollmundigkeit und seinen fruchtig kernigen Abgang.
-
Wirtshausbrauerei Langenlois
Weizenbier aus der Wirtshausbrauerei Langenlois, handgebraut nach dem klassischen Reinheitsgebot mit Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Ausgezeichnet mit Silber bei der österreichischen Staatsmeisterschaft der Haus- und Kleinbrauer 2012 in der Kategorie "Weizen und Roggenbiere".
Bierstil: Weizen/Weißbier1 -
Brauerei RiedFruchtig bananig im Antrunk, eher schlank, dezente und erfrischende Fruchtsäure, sehr angenehm spritzige Kohlensäure, klassisch für ein Weißbier, wenig Hopfen. Stil: Weißbier1
-
Brauerei RiedBock auf Weiß! Wir behaupten, dass sich über Geschmack nicht streiten lässt, denn unser Weißbierbock stellt vieles in den Schatten. 30 Jahre Erfahrung im Weißbierbrauen werden Ihre Geschmacksnerven in Entzücken versetzen. Weizen- und Gerstenmalz verleihen dem Weißbierbock seine besondere Note und machen ihn süffig und vollmundig zugleich. Kräftig und charaktervoll wird damit jeder Schluck zum Fest der Sinne. Diese Spezialität gibt vielen Anlässen die ganz besondere Note. Geschmack: Vollmundig, alkohollastig, malzig, bananig, leichte Säure, hefig Stil: Weißbierbock1
-
Brauerei RiedFruchtig bananig im Antrunk, eher schlank, dezente und erfrischende Fruchtsäure, sehr angenehm spritzige Kohlensäure, klassisch für ein Weißbier, wenig Hopfen Stil: Weißbier1
-
Biermanufaktur Loncium
In der Privatbrauerei Loncium stellen Alois Planner und Klais Feistritzer die Gailtaler Weisse her. Das Weizenbier, auch Weißbier genannt, hat eine helle Bernsteinfarbe und besteht zur Gänze aus österreichischem Malz von höchster Qualität. Bester Aromahopfen gibt dem Craft Bier seinen unverwechselbaren Geschmack mit einem Aroma von reifen Bananen und einem Hauch Zitrus im Antrunk.
1 -
Handbrauerei ForstnerDieses helle Roggen-Ale wurde mit Slow Food Styria kreiert. Sein frischer Antrunk, die fruchtigen Geschmackskomponenten und der feinherbe Nachtrunk machen es besonders geeignete zu Rindfleisch, Lamm und reifem Käse. Stil: Ale1
-
Bruckners ErzBräuDas Erzbräu Bio Dinkel Weiße ist ein Klassiker untern den Bieren von Bruckners Erzbräu. Durch die frische obergärige Hefe erhält das Weißbier sein typisches Bananenaroma. Lassen Sie sich diesen fruchtigen Genuss nicht entgehen!1