Vom herben Pils über das böhmische Pils helle untergärige Biere mit frischer Hopfennote vereint sie alle. Beim Genuss unbedingt auf die feinen Hopfennoten achten, welche von kräuterig, harzig, blumig, grasig aber auch zu Obst und tropischen Früchten tendieren können.
Pils
-
Brauerei GratzerHandgebraute Bierspezialität - hopfenbetont und leicht - hergestellt nach österreichisch-tschechischer Brauart. Ausschließlich steirische Braugerste sorgt für den schlanken Körper dieser Bierspezialität. Besonders erfischend und natürlich trüb.
-
Brauerei Hofstetten
Ein Bier für exotische Hopfenliebhaber mit einem kräftigen Körper. Mühlviertler Saphir-Hopfen, lagert in Doldenform zwei Monate im Lagertank und bringt spannende Südfruchtaromen zum Vorschein.
1 -
Gablitzer PrivatbrauereiBöhmisches Pils mit dem sortentypischen Saazer Hopfen. Vollmundig, dezent karbonisiert und durch den hopfengestopften Citra-Hopfen fein aromatisch am Gaumen und in der Nase nach Zitrus- und Fruchtnoten. Angenehme Bittere und ein angenehmes Mundgefühl.1
-
Bierbrauerei Schrems
Schremser Kellerpils Naturtrübes Zwickel. Helles Waldviertler Braumalz wird zart eingemaischt und hoch vergoren.
1 -
Freistädter BierUntergäriges Pils mit einem dezenten Alkoholgehalt von 4,8%. Das Junghopfenpils erstrahlt in heller, strohgelber Farbe. Das Bier aus der Freistädter Brauerei kann sich durch frischen Heublumenduft von der Masse abheben.
-
Brauerei HofstettenBeim Pils bringt der Hopfen nicht nur eine angenheme Bittere ins Bier, sondern auch eine Vielzahl an bedeutungsvollen Inhaltsstoffen für unser gesundheitliches Wohlbefinden - wie zum Beispiel Polyphenole und Flavanoide. Lassen Sie sich von der sanften Kantigkeit dieses Pils begeistern.1