Kommt auf die dunkle Seite der Macht! Diese Biere zeigen, wie wunderbar Malz schmecken kann. Malziger, karamelliger manchmal sogar kaffeartiger oder schokoladiger Geschmack steht hier klassischerweise im Vordergrund.
Dunkles
-
Siebensternbräu
Beinahe schwarz und mit cremigem Schaum repräsentiert dieses dunkle Lager die schwarzen Lagerbiere, welche im 19. Jahrhundert in vielen mitteleuropäischen Städten, besonders in Prag, beliebt waren.
1 -
BrauSchneider
Ein untergäriges, dunkles Starkbier im Cognac-Fass gereift
1 -
Brauerei HofstettenDie Oak Aged Version des Camba Starköl wurde für mehrere Monate in Amerikanischen Bourbon Fässern gelagert. Das Ergebnis ist ein äußerst spannender, komplexer Eisbock. Im Geruch dominieren kräftige Vanillearomen, begleitet von dezenten Hopfentönen, welche an Zitrusfrüchte erinnern. Der herbe Antrunk harmoniert wunderbar mit den intensiven Aromen aus dem Bourbon Fass. Es folgen vollmundige, leicht süßliche Eindrücke - der kräftige Malzkörper spielt dabei alle Facetten, ehe das Starköl in einer wärmenden Ruhe ausklingt.1
-
Brauerei Hofstetten
Nach der Bierreise der 8 glorreichen 7 nach Dänemark 2012 wurde beschlossen, ein StarkÖL einzubrauen. Somit wurde in der Camba Bavaria und in der Brauerei Hofstetten je ein Sud dunkler Bock gebraut, welche sehr kräftig mit den amerikanischen Hopfensorten Chinook und Centennial gehopft wurden. Nach Vereinigung der beiden Sude wurde das Bier in Hofstetten zu einem kräftigen Eisbock ausgefroren.
1 -
Privatbrauerei Michael Zeisel
Beim Zeiserl Festtagsbier handelt es sich um ein ungefiltertes, dunkles obergäriges Bier mit 6 % Alkohol.
1 -
Brauerei Ried
Das Bier zeigt sich dunkel, naturtrüb, gut gehopft mit feinporigem Schaum.
1 -
Freistädter Bier
Das Bockbier aus Freistadt. Durch die kastanienbraune Farbe kann sich das Freistädter Bier „Black Bock“ nennen. Der Schaum ist cremig und bildet eine schöne Krone. Es handelt sich um eine saisonal limitierte Auflage, welche nur von 26. Oktober bis Ende Dezember, beziehungsweise Mitte Jänner, erhältlich ist.
-
Freistädter BierDieses Spezialbier zeichnet sich durch eine elegante Kupferfarbe aus. Geschmacklich überzeugt das Freistädter Rotschopf Bier durch Röstmalznoten wie Kaffee, Aschanti und türkischer Honig.
-
Dunkelsteiner BräuSchaubinger Spezial Bier wird in der Brauerei Dunkelstein Bräu hergestellt. Es handelt sich bei diesem um ein halbdunkles Vollbier. Von der Farbe her gleicht es dem Bernstein. Das Bier ist untergärig und mit einem Zwickel vergleichbar. Seine Stammwürze liegt bei 12,0°Plato.1
-
Dunkelsteiner BräuDas Schaubinger Spezial Bier wird von Dunkelsteiner Bräu hergestellt. Es handelt sich bei diesem um ein halbdunkles Vollbier. Von der Farbe her gleicht es dem Bernstein. Das Bier ist untergärig und mit einem Zwickel vergleichbar. Seine Stammwürze liegt bei 12,0°Plato.1
-
Brew AgeDieses obergärige Starkbier überzeugt durch Aromen von Nuss und Karamell. Es hat eine Trinkstärke von 10% Vol. und entfaltet im Mund eine fruchtige Note, welche an Dörrobst und Honig erinnert.1
-
Gablitzer PrivatbrauereiBernsteinfarben mit dezenter Hopfenblume und vollem Malzkörper.1
-
Brauerei RiedMit dem „Rieder Schwarzmann“ interpretiert die Brauerei Ried einen klassischen Bierstil völlig neu – zeitgemäß, überraschend und schwarz wie die Nacht.1
-
Brauerei Hofstetten
Der Granit Ice Bock schimmert tief rot und überzeugt mit der Rauchigkeit eines Kaminfeuers und leichten Himbeernoten. Die zarte Chilischärfe am Gaumen stört nicht weiter, denn gleich danach geht der Geschmack in Salbei, Rosmarin und Minze über. Wunderbar erfrischend mit einer angenehmen Schärfe.
-
SchwarzbräuUnfiltriertes und naturbelassenes Bier mit hohem Alkoholgehalt von 10% vol. Dieser Barley Wine zeichnet sich durch angenehme Geschmäcker von Karamell und Nuss aus. Das obergärige Starkbier erinnert an Dörrobst und Honig.1
-
Wirtshausbrauerei Langenlois
Fiakerbräu Dunkles ist ein Vollbier aus der Wirtshausbrauerei Langenlois, handgebraut nach dem klassischen Reinheitsgebot mit Wasser, Malz, Hopfen und Hefe.
Bierstil: Dunkles/Schwarzbier1 -
Brauhaus Gusswerk
Diese Bierspezialität versetzt selbst etablierte Kritiker in Staunen und lässt sie zu wahren Jubelschreien hinreißen: "Wir sind schon viel herumgekommen in Sachen Bier aber sowas ist uns noch nicht untergekommen" (Kurt J. Zuckermann in Life-Style.at). Fruchtig im Antrunk, unterlegt von feinen Bittermandeln kommt der Genuss gewaltig auf die Zunge. Töne von Grapefruit mischen sich harmonisch in den elegant-kräftigen Körper. Genießen Sie Dies Irae als Aperitif oder Digestif, am besten bei ca. 12 Grad Celsius und aus dem Weinglas. Es eignet sich aber auch bestens zur weiteren Lagerung und geschmacklichen Reifung im Bockbierkeller. Sie werden überrascht sein, wie sich Dies Irae im Laufe der Zeit entwickeln kann! Stil: Barley Wine
-
Brauerei Hofstetten
Mit dem Granitbier feiert die Brauerei Hofstetten schon über Jahre große Erfolge. Um das Thema "Granit" im Bier noch mehr zu verankern, beschlossen die Braumeister 2008 erstmals ein GRANIT BOCKBIER einzubrauen, das in alten Granitsteintrögen vergoren wird. Perfekte Voraussetzungen für ein solches Bier, bietet das Sudhaus aus dem Jahre 1929. Während der Hauptgärung in alten Granitbottichen hat das Gestein Zeit, seine Geschichte an das Bier weiter zu geben.
1 -
Brauerei HofstettenDas Granitbier der Brauerei Hofstetten ist ein Bier, welches eines Steinmetz würdig ist. Kräftig am Gaumen und dunkel von der Farbe. Leichte Karamellnoten aus dem dunklen Malz verbinden sich mit der Harmonie des hellen Malzes. Ein Hauch Blumigkeit fehlt natürlich auch nicht - lehnen Sie sich zurück und genießen Sie!
-
Brauerei Hofstetten
Mit glühenden Granitzwecken karamellisiertes Bier, dass in 120 Jahre alten Steintrögen vergoren wird. Kräftige Malzaromen werden von Karamell- und Bitterschokoladearomen getragen!
1 -
Biermanufaktur Loncium
Das Austrian Amber Lager gehört zu den saisonalen Lagerbieren. Für einen echten Trinkgenuss bleibt es natürlich und unfiltriert. Die Spezialität wurde zweimal mit dem World Beer Award als bestes Lagerbier der Welt ausgezeichnet. Es hat eine helle, goldgelbe Farbe und einem kräftigen, leicht süßen und fruchtigen Geschmack. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 9°C.
-
Biermanufaktur Loncium
Das Schwarze Gams gehört zu den dunklen Bockbieren und wird in der Privatbrauerei Loncium hergestellt. Es ist eindrucksvoll und mysteriös zugleich. Ein untergäriges dunkles Spezialbier. Dunkle Röstmalze verleihen dem Bier seine Farbe und ein Aromenspiel aus Kaffee, Röstaroma, Vanille sowie Dörrobst.
-
Handbrauerei ForstnerGinger Ale, wortwörtlich genommen. Ein leichter, dunkler Biertypus - ausbalancierte Vollmundigkeit, zurückhaltender Hopfengeschmack mit kräftigem und wohldosiertem Ingwer-Ton. Handgebrautes unfiltriertes Bier mit Hefebodensatz durch original Flaschennachgärung. Nicht süß, passt sehr gut zu fernöstlichen Speisen. Lassen Sie sich von dieser Spezialität überraschen. Stil: Gewürzbier1
-
Die Brauerei LeutschachGinsengdrache, benannt nach dem Inhaltsstoff Ginseng und dessen Herkunftsland ist ein untergäriges Schwarzbier und die österreichische Antwort auf Guinness. Ein dunkles, unfiltriertes Naturbier mit leichtem Röstaroma nach Kaffee und Bitterschokolade. Der herbe Geschachmack von Hopfen und angenehme Bittere von Ginseng verleihen diesem Bier eine ganz besondere Note. Als eines der Hauptbiere ganzjährig verfügbar hat dieses Bier bereits eine große Fangemeinde. Stil: Dunkles Naturbier1
-
Bruckners ErzBräuDas Erzbräu Bio Imperial Ale 330ml ist ein kastanienfarbenes Starkbier. Der Amarillo Hopfen verleiht dem Bier eine kräftige und dennoch feine Hopfenaromatik, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
-
Bruckners ErzBräuDunkel wie die Nacht! Das Erzbräu Bio Schwarzer Peter ist die österreichische Antwort auf Guinness!1
-
Brauerei Schnaitl
Frisches Tiefbrunnenwasser, fünf österreichische Spezialmalze, veredelt mit feinstem Mühlviertler Aromahopfen sind die ehrlichen Grundlagen für Schnaitl Dunkel - ein kastanienfarbenes, leich rötliches Bier mit einer kräftigen, festen Schaumstruktur. Im Antrunk karamellartig. Der Geschmack ausgewogen malzig mit Aromen von Bitterschokolade und Kakao. Feinherb und harmonisch im Abgang. Bierstil: Dunkles Schwarzbier
1 -
SchwarzbräuEin rotbraunes, malzbetontes, obergäriges Altbier mit karamelliger Süße, die durch dezente Röstaromen abgerundet wird. Bierstil: Altbier1
-
Gaminger Kartausenbräu
Seit 2008 wird in der Kartause Gaming - der größten Kartause Mitteleuropas - Bier gebraut. Dieses Paket enthält 12 Flaschen vom dunklen Prälatenbräu, einem unfiltrierten Vollbier aus rein natürlichen Rohstoffen. Bierstil: Dunkles Schwarzbier
1 -
Brauerei GratzerEin dunkles, kräftiges und sehr aromatisches Naturbier. Die leichten Röstaromen verbinden sich harmonisch mit dem Malzgeschmack und lassen eine Nuance von Bitterschokolade erahnen. Für Liebhaber von dunklem Bier höchst empfehlenswert! Stil: Dunkles Bier Versandhinweis: Lieferung OHNE Holzkiste
-
Brauerei GratzerDie himmlische Diana ist ein Versuch des Hasen, den Mond in die Flasche zu bannen und wird dementsprechend nur zu Vollmond gebraut. Mit 6,6% Vol. Alc. und 15,7° Stammwürze gehört es zu den kräftigen Naturbieren. Versandhinweis: Lieferung OHNE Holzkiste