
myBier
-
Brauhaus Gusswerk
Gusswerk BIO Zum Wohl ist das erste glutenfreie Bio Bier Österreichs. Ein raffiniertes Verfahren machte dies möglich, indem das Gluten im Gerstenmalz technologisch abgebaut wird. "Voll im Geschmack - satt golden in der Farbe - Geruch nach Wiesenkräutern."
1 -
Brauhaus Gusswerk
Die schwarze Kuh ist das schwarze Gold für Biergenießer. Die englische Biersorte "Imperial Stout" wurde im 18.Jhdt zu Ehren Katharina der Großen gebraut und freut sich seither größter Beliebtheit. Die Schwarze Kuh trägt ihren Namen allerdings in Anlehnung an die Pinzgauer Bio-Rindviecher, die allwöchentlich unseren Bio-Biertreber genießen dürfen. Stark – saftig – aromatisch!
1 -
Brauhaus Gusswerk
Immer bei Vollmond gebraut, verbindet dieses spezielle Bier die Kraft und die Magie die der Mond auf alles irdische ausübt. Die ausgewählten BIO Malzsorten bilden die Grundlage für diesen naturtrüben BIO Genuss. Stil: naturtrübes Zwickl (Kellerbier)
1 -
Brauhaus Gusswerk
Mit diesem Brauhaus Gusswerk-Probierpaket holen Sie sich die ganze Vielfalt von BIO-zertifizierten Bierspezialitäten nach Hause. Das Edelguss kann man getrost schon zu den österreichischen Bier-Klassikern zählen und hat schon zahlreiche Prämierungen erhalten. Weizenguss schneidet bei Blindverkostungen immer wieder sehr gut ab und zählt zu den beste Weißbieren Österreichs. Naturtrübes Jakobsgold wird immer nur zu Vollmond gebraut und überzeugt durch seine Kombination von Gerstenmalz, Emmermalz, Einkornmalz und Dinkelmalz. Das bernsteinfarbene Urbankeller's Steinbier ist eine uralte Biersorte, die schon im Mittelalter gebraut wurde. Inhalt: 2 x 0,33 l BIO Edelguss 2 x 0,33 l BIO Weizenguss 2 x 0,33 l BIO Jakobsgold 2 x 0,33 l BIO Urbankeller's Steinbier 2 x 0,33 l BIO Edelguss- Radler 2 x 0,33 l BIO Wiener Lager
-
Brauhaus Gusswerk
Dieses edle India Pale Ale wurde von den Fahrten österreichischer Schiffe inspiriert, die 1778 im Auftrag Ihrer Majestät Maria Theresia von Triest aus zu den Nikobaren segelten. An Bord hatten sie ein ganz besonderes Bier, das für die einzige österreichische Kolonie im Indischen Ozean bestimmt war und das erst auf der langen Reise seinen endgültigen Charakter bekommen sollte... Das Nicobar India Pale Ale aus dem Brauhaus Gusswerk setzt diese Tradition in modernem Gewand fort. Rein biologisch und handwerklich gebraut, verfeinert mit verschiedenen amerikanischen Hopfensorten, überzeugt es mit einem besonderem Aroma aus Grapefruit, Zitrone, Ananas und Mango und einem kräftigen bitter-feinem Abgang. Stil: India Pale Ale (IPA)
1 -
Brauhaus Gusswerk
Die "Horny Betty" zu beschreiben fällt schwer. man muss sie einfach erleben! Die dreifache Maische und die doppelte Gärung entfachen in ihr ein leidenschaftliches-unbändiges Feuer. Vorlaut und doch liebevoll entfaltet sie ihr breites und fruchtig-würziges Aroma. Im Stile des Triplebocks gebraut eignet sie sich auch ideal zum Lagern. Lassen Sie sich auf die "Horny Betty" ein und genießen Sie ein gutes Stück Österreichischer BIO Braukunst.
1 -
Brauhaus Gusswerk
hast du am abend kummer,
schieb einfach eine nummer.
hast du etwas durst
iss einfach eine wurst.
willst du wirklich was erleben,
musst du ein Black Sheep Stout du heben!
"Sláinte folks!"
Black Sheep ist ein biologisches Irish Dry Stout aus dem Brauhaus Gusswerk zu Salzburg, das ein absolutes Geschmackserlebnis darstellt. Stil: Irish Dry Stout1 -
Brauhaus Gusswerk
Das Steinbier zählt zu einer der ältesten Biersorten überhaupt und wurde bereits im Mittelalter gebraut. Durch seine einzigartige und besonders schonende Machart ist es im Geschmack rund und süffig und passt zu Speisen aller Art. Den Namen erhält das Bier durch die Zugabe von heißen Steinen, welche ihm den typischen Karamellcharakter verleihen. Eine wahre Gaumenfreude für Genießer.
1 -
Brauhaus Gusswerk
Dieses extreme Starkbier, welches aus über Torf geräuchertem Malz in Salzburg eingebraut wurde, ist ein einzigartiges Meisterstück. Die Zusammenkunft von schon in Vergessenheit geratener Braukunst und der jahrhundertealten Kompetenz von Whiskydistillern vereint sich in diesem magischen Genuss am Gaumen. Jede Flasche ist ein Einzelstück und wird von Hand mit blutrotem Wachs versiegelt - keine gleicht der anderen. So wird jedes Krinnawible zu einem Unikat!
-
Brauhaus Gusswerk
Diese Bierspezialität versetzt selbst etablierte Kritiker in Staunen und lässt sie zu wahren Jubelschreien hinreißen: "Wir sind schon viel herumgekommen in Sachen Bier aber sowas ist uns noch nicht untergekommen" (Kurt J. Zuckermann in Life-Style.at). Fruchtig im Antrunk, unterlegt von feinen Bittermandeln kommt der Genuss gewaltig auf die Zunge. Töne von Grapefruit mischen sich harmonisch in den elegant-kräftigen Körper. Genießen Sie Dies Irae als Aperitif oder Digestif, am besten bei ca. 12 Grad Celsius und aus dem Weinglas. Es eignet sich aber auch bestens zur weiteren Lagerung und geschmacklichen Reifung im Bockbierkeller. Sie werden überrascht sein, wie sich Dies Irae im Laufe der Zeit entwickeln kann! Stil: Barley Wine